Basel führt neues Recycling-System ein: Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Abfallreduzierung

In Basel wurde vor kurzem ein neues, innovatives Recycling-System eingeführt, das den Abfall effizienter verwalten soll. Im Rahmen der Initiative wird die Mülltrennung in den Haushalten der Stadt verstärkt und auf verschiedene Abfallarten wie Papier, Glas und Plastik ausgedehnt. Ziel ist es, die Recyclingquote in Basel bis 2025 auf 50% zu erhöhen und gleichzeitig die Belastung für die Umwelt zu reduzieren. Die Bürger werden über neue Sammelstellen und Informationen zur richtigen Mülltrennung informiert. Diese Maßnahme ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Stadtentwicklung und wird durch umfangreiche Kampagnen zur Sensibilisierung unterstützt.

Mehr erfahren

Über uns – Ihr Leitfaden für Dienstleistungen in Ihrer Gemeinde

GemeindeService Plus ist Ihre zentrale Informationsquelle für alle kommunalen Dienstleistungen in der Schweiz. Wir bieten einen umfassenden Überblick über alle relevanten Serviceleistungen in Städten und Gemeinden, damit Sie schnell und einfach auf die Informationen zugreifen können, die Sie benötigen. Ob es um Abfallentsorgung, öffentliche Verkehrsmittel, Energieversorgung oder lokale Verwaltungsdienste geht – wir haben alles, was Sie wissen müssen. Unser Ziel ist es, das Leben in den Schweizer Gemeinden durch nützliche und aktuelle Informationen zu erleichtern.

Kontaktieren Sie uns

Zürich startet Pilotprojekt für smarte Straßenbeleuchtung

Zürich startet ein Pilotprojekt zur Installation von smarten Straßenlaternen, die durch den Einsatz von Sensoren den Energieverbrauch optimieren. Die neuen Laternen sollen erkennen, ob sich jemand in der Nähe befindet, und die Helligkeit entsprechend anpassen. Diese Innovation wird nicht nur dazu beitragen, die Kosten für die Beleuchtung zu senken, sondern auch die CO2-Emissionen der Stadt zu verringern. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen, technologiebasierten Stadtentwicklung.

Mehr erfahren

Neue Initiativen zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Genf

Die Stadt Genf hat ein neues Programm gestartet, um den öffentlichen Nahverkehr für die Einwohner zu verbessern. In den kommenden Jahren werden zusätzliche Buslinien eingeführt und die Fahrpläne der Züge optimiert, um den Bedürfnissen der Pendler gerecht zu werden. Darüber hinaus wird die Stadt in eine flächendeckende Digitalisierung der Ticketsysteme investieren, damit die Fahrgäste ihre Tickets bequem über eine App kaufen können. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Nutzung des öffentlichen Verkehrs steigern, sondern auch den CO2-Ausstoß der Stadt reduzieren.

Mehr erfahren

Bern führt Wasserstofftechnologie im öffentlichen Verkehr ein

Die Stadt Bern hat eine neue Initiative gestartet, um Wasserstoff als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen im öffentlichen Verkehr einzuführen. Ab 2024 werden die ersten wasserstoffbetriebenen Busse auf den Straßen der Stadt fahren. Das Projekt soll nicht nur zur Reduzierung der Emissionen beitragen, sondern auch als Modell für andere Städte dienen, die ihren Verkehr nachhaltig gestalten möchten. Berns Engagement für die Förderung grüner Technologien wird in der Schweiz als Vorbild betrachtet.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen zu kommunalen Dienstleistungen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Allmendstrasse 151/153, 8041 Zürich, Switzerland

+41443421144 [email protected]
Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.
Unable to send your message. Please fix errors then try again.